Großteil der Loipen wieder begehbar

Veröffentlicht von Mathias Reidel am

In der Nacht waren weitere Aufräumarbeiten notwendig und der Nationalpark musste einige umgestürzte Bäume oder herabgebrochene Äste aus den Loipen entfernen.

Die Bäume haben den Schnee zumindest in den etwas tieferen Lagen im Loipengebiet abgeladen. Die Gefahr von Schnee- und Eisbruch ist dort vorüber. Es ist damit zu rechnen, dass die Temperaturen tagsüber leicht über dem Gefrierpunkt bleiben, so dass sich die Situation mit zunehmendem Tagesverlauf weiter entspannen wird. Der Nationalpark kann deshalb die gespurten Loipen fast alle wieder freigeben.

Lediglich auf dem Teilstück Mummelsee – Seibelseckle der Hundsrückenloipe besteht noch eine gewisse Gefahr. Dort rät der Nationalpark dringend vom Betreten der Loipe ab.

Auf der Schwarzkopfloipe, Verbindung Darmstädter Hütte – Ruhestein (Metaloipe), Teilstück Skifernwanderweg Ruhestein – Schliffkopf, Hundsrückenloipe-Ostseite, Kähnerlochloipe, Untere Bettelmannskopfloipe kann man Skilanglauf ausüben.

Die Qualität der Loipen ist mit ausreichend zu bewerten. Auf allen Loipen muss mit teilweise offenen Stellen gerechnet werden.

Die Loipen sind auf manchen Teilstücken noch immer nur geglättet, aber in den Bereichen mit genügend Schneeauflage sind auch wieder klassische Loipenspuren vorhanden.

In Herrenwies selbst ist leider keine Skilanglauf mehr möglich da die Niederschläge der vergangenen Nacht durchweg als Regen gefallen sind.

Es erwartet Sie ein überwiegend bewölkter Tag mit Temperaturen um den Gefrierpunkt.

Unser Skiverleih bleibt heute Freitag geschlossen und ist erst morgen Samstag ab 10 Uhr wieder geöffnet. Der Sonderverkauf der aktuellen Ware der Saison 2022_2023 geht weiter. Wir brauchen Platz im Lager und “Alles muss raus!!!”

Die Zufahrtswege zur Schwarzwaldhochstrasse sind ohne Probleme zu befahren.


2 Kommentare

S. Costa · 3. Februar 2023 um 21:49

Guten Abend, vielen Dank für die fast täglichen Loipenberichten (klassischer Langlauf). Mir fehlt zu wissen, wie viele cm von Schnee gibt es in jeder Loipe. Kann man dies irgendwo finden?

Ich freue mich auf Ihre Antwort.
S. Costa

    Mathias Reidel · 4. Februar 2023 um 8:21

    Auch der Natiionalparkt stell keine Angaben der Schneehöhen zur Verfügung, man kann sich aber an Richtwerten orientieren. Sind die Loipen nur geglättet, kann man davon ausgehen, dass die Schneedecke weniger als 20cm beträgt. Mit teilweise offenen Stellen liegen wir bei 5-10 Zentimeter. Erst dann wenn klassische Langlaufspuren gezogen werden können, ist mit einer Schneedecke von 20-30cm+ zu rechnen.

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Translate »